der lfk-präsident 2022-23 Berto Margraf
Fasnacht Lozärn – eifach s’Bescht!
Berto Margraf übernimmt das fasnächtliche Zepter als LFK-Präsident 2023!
Zwei prägende Jahre liegen hinter uns, die vergangene Fasnacht 2022 liess in ihrer Ausgelassenheit und Fröhlichkeit vieles vergessen. Dieses Glücksgefühl erwischte auch den designierten Präsidenten des Lozärner Fasnachtskomitees (LFK) Berto Margraf so heftig, dass „d’Fasnacht eifach s’Beschte esch“. Et voilà: sein treffendes Motto war geboren.
pf. Beim Betrachten der Vita des designierten höchsten Fasnächtlers liegt die Nachfrage nach seinem Vornamen „Berto“ auf der Hand: so verraten die zwei Vornamen Alberto und Michel seine Wurzeln einer italienischen Mama und einem welschen Papa, aufgewachsen in Steinhausen. Nach der Matura in der Kantonsschule Zug und einem Studium an der ETH Zürich erlangte Berto den Titel als diplomierter Werkstoff-Ingenieur ETH.
Seine beruflichen Wurzeln führten ihn erst ins Urnerland, wo er, auf halbem Weg sozusagen, in Brunnen 1983 auf seine grosse Liebe Daniela stiess. Mit Daniela ist Berto seit 1989 verheiratet, gemeinsam haben sie eine Tochter Simona, geboren 1996.
Von Brunnen via Shanghai nach Ebikon
Zwischenzeitlich in Brunnen wohnhaft, hatte der neue Oberhuerenaff seine ersten, grösseren Berührungen mit der dortigen Fasnacht. Seine Frau Daniela war eine begeisterte „Nüsslerin“ und Berto konnte seine fasnächtliche Kreativität beim SchmudoWaBu-Club – in einer Wagenbaugruppe – entfalten. Beruflich hatten die Margrafs 2004 die Möglichkeit, für eine deutsche Firma nach Shanghai umzusiedeln. Eine sicherlich prägende Herausforderung für eine junge Familie mit der zwischenzeitlich 8-jährigen Tochter Simona, während letztlich rund 5 Jahren. Mit dem Umzug zurück in die Schweiz und dem Erwerb eines Eigenheims in Ebikon, erfolgte der berufliche Wechsel zum grössten Arbeitgeber der Gemeinde, der Schindler AG, wo Berto noch heute als Manager After Sales tätig ist.
Von der Wey-Zunft ins LFK
Die nächsten Schritte in Berto’s Vita schienen von Daniela’s Onkel Urs Märchy regelrecht vorgespurt. So trat Berto 2010 in die Wey-Zunft ein und erlebte 2014 einen ersten Höhepunkt als Weibel des Wey-Zunftmeisters Giulio Capasso. Berto’s standfeste Weibelfähigkeiten machten offensichtlich die Runde, sodass 2018 LFK-Präsident Marcel Manetsch ebenfalls auf seine treuen Weibeldienste zählen durfte. Im gleichen Jahr gründeten die amtierenden Weibel die „Lozärner Weibel Vereinigung“, mit heute fast 50 Mitgliedern, auf dem Rütli. Die LFK-Karriere verlief insofern nicht kerzengerade, da Berto erst im Umzugskomitee startete und später ins Finanzkomitee wechselte. Um dann zu guter Letzt – ebenfalls einzigartig in der über 70-jährigen LFK-Geschichte – pandemiebedingt zwei Jahre als Vizepräsident walten durfte. Und nun, etwas mehr als zwanzig Jahre nach Onkel Urs, übernimmt Berto die präsidialen Insignien – Kette und das „Chnorri-Marroni“-Zepter – von Dani Abächerli.
Motto 2023: Fasnacht z’Lozärn – eifach s’Bescht!
Mit Berto Margraf übernimmt bereits der dritte Ebikoner in Folge dieses Ehrenamt. Zusammen mit seinem Weibel Till Rigert, bekannt als jahrelanger Tambourmajor der Rüüssfrösch, freuen sie sich auf eine in allen Beziehungen normale Fasnacht. Heisst: die Übergabesitzung vom Freitag, 24. Juni 2022 erfolgt genauso im gewohnten Rahmen wie der nächste, grosse LFK-Event am Samstag, 12. November 2022 mit der Präsentation der neuen Fasnachtsplakette 2023. Um die fasnächtlichen Strapazen auch bestens bewältigen zu können, erholt sich Berto als Ausgleich im grossen Garten, oder als Technikfreak tüftelt er an technischen oder elektronischen Gerätschaften herum. So oder so gilt aber für die kommende Fasnachtssaison: Fasnacht esch eifach s’Bescht!
LFKP Berto Margraf & weibel till rigert, in Kürze...
Steckbrief LFK-Präsident 2022/23 Berto Margraf
Geboren am 03. April 1961, aufgewachsen in Steinhausen, Kantonsschule in Zug, Studium an der ETH Zürich zum dipl. Werkstoff-Ingenieur ETH. Nach Tätigkeiten bei Dätwyler in Altdorf, AMC in Rotkreuz und 5 Jahren Shanghai ist er heute als Manager After Sales bei der Schindler Aufzüge AG in Ebikon tätig.
Seit 33 Jahren glücklich mit Daniela Margraf-Märchy verheiratet, Tochter Simona (1996). Wohnhaft in Ebikon.
Hobbies: Früher noch als Gitarrist in einer Rock-/Bluesband, geniesst Berto heute den Ausgleich im grossen Garten. Oder tüftelt als Technik-Freak an technischen oder elektronischen Gerätschaften herum. Auch Skifahren, Bridge, Reisen und Kochen gehören zu seinen weiteren Freizeitbeschäftigungen.
Mitgliedschaften: Wey-Zunft, Lozärner Weibel Vereinigung, Wey-Guugger
Steckbrief LFK-Weibel 2022/23 Till Rigert
Am 11. Januar 1978 geboren, aufgewachsen in der Büttenen und seit klein auf ein rüüdiger Fasnächtler. Seit 2019 mit Tanja verheiratet, Sohn Nando 4-jährig und Tochter Yuna 1.5-jährig. Der gelernte Drogist, mit Weiterbildungen zum eidg. dipl. Verkaufskoordinator und Pharmaberater ist seit bald 20 Jahren beim Pharmakonzern Bayer Schweiz AG als Ärzteberater unterwegs.
Hobbies: Fasnacht, Fasnachtsplakettensammler, Golf, Skiclub Alpina, Tennis und Reisen, mit der USA als eine seiner Lieblingsdestinationen.
Mehr als 30 Jahre aktiver Fasnächler in der Guuggemusig Rüüssfrösch Lozärn, davon die letzten 11 Jahre Tambourmajor.
Mitgliedschaften: seit 2016 Till Rigert bei der Wey-Zunft Luzern, 2 Jahre im Vergnügungskomitee. Im Jahr 2020 wählte ihn die Generalversammlung zum Präsidenten der Kommission «PR & Kommunikation» und bekleidete so gleichzeitig das Führungsamt in der Zytigskommission mit der Fasnachtszeitung „KnallFrosch“.